Es ist klüger, auf Nummer sicher zu gehen. Das Gleiche gilt für die Erstellung einer E-Commerce-Website. Die Einführung dessen, was im Wesentlichen Ihr Online-Schaufenster sein wird, sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen, da Sie sonst den Erfolg Ihrer Marke gefährden würden.

Frage Nr. 1

Ist das Design Ihrer Website benutzerfreundlich und für Mobilgeräte optimiert?

Alle E-Commerce-Webdesigner werden bestätigen, dass benutzerfreundliche und für Mobilgeräte optimierte Websites Ihren Besuchern ein positives Erlebnis bieten. Wenn Sie also eine E-Commerce-Website erstellen, sei es über eine benutzerdefinierte E-Commerce-Plattform oder nicht, denken Sie daran, sie regelmäßig zu testen und zu aktualisieren, um mit der sich entwickelnden mobilen Landschaft und den Erwartungen der Benutzer Schritt zu halten.

Tipps von E-Commerce-Webdesignern:

  • Sorgen Sie für eine intuitive Seitennavigation mit einer übersichtlichen Menüstruktur, die leicht zugänglich und verständlich ist.
  • Optimieren Sie Schriftarten und Schriftgrößen für Mobilgeräte, indem Sie übergroße oder zu kleine Schriftarten vermeiden, die Benutzer zum Vergrößern und Verkleinern zwingen, um sie lesen zu können.
  • Pop-ups sollten sparsam eingesetzt werden, oder finden Sie alternative Wege, um dieselben Inhalte mit weniger Unterbrechungen bereitzustellen.
  • Call-to-Action-Buttons (CTA) sollten leicht anzutippen sein und die Aktionen, die Sie von den Benutzern erwarten, klar vermitteln.
  • Formulare sollten sich auch auf kleinen Bildschirmen leicht ausfüllen lassen. Erstellen und optimieren Sie Formulare daher über benutzerdefinierte E-Commerce-Plattformen.

Frage Nr. 2

Gewährleisten Ihre Zahlungsgateways sichere und reibungslose Transaktionen?

Für Entwickler von E-Commerce-Websites ist die Sicherung von Zahlungsgateways von größter Bedeutung. Ein proaktiver Ansatz, wie z. B. die Investition in sicheres E-Commerce-Website-Hosting, zum Schutz der sensiblen Daten Ihrer Kunden, trägt dazu bei, Vertrauen in Ihr Online-Geschäft aufzubauen.

Tipps von E-Commerce-Website-Entwicklern:

  • Fügen Sie HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) und SSL (Secure Sockets Layer) hinzu, um die Datenübertragung über Ihr E-Commerce-Website-Hosting zu verschlüsseln.
  • Wählen Sie nicht nur die beste E-Commerce-Plattform für Start-ups aus, sondern entscheiden Sie sich auch für seriöse Zahlungsabwickler wie PayPal, Stripe, 2Checkout und Square.
  • Implementieren Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Zahlungsgateway. Dies bietet Ihren Kunden eine zusätzliche Sicherheitsebene.
  • Halten Sie die Software und Plugins Ihrer Website, einschließlich der Zahlungsgateways, mit den neuesten Sicherheitspatches und Updates auf dem neuesten Stand.
  • Ziehen Sie die Tokenisierung in Betracht; bei der Tokenisierung werden sensible Daten wie Kreditkartennummern durch eine eindeutige Kennung (Token) ersetzt.

Frage Nr. 3

Bieten Sie Kundensupport-Optionen wie Live-Chat, E-Mail- oder Telefonsupport an?

Ein hervorragender Kundensupport trägt wesentlich zur Kundentreue und -zufriedenheit bei und führt zu einer stärkeren Kundenbindung und mehr Empfehlungen. Die führenden E-Commerce-Plattformen verfügen oft über Plugins für den Omnichannel-Support, die es Kunden ermöglichen, ein Gespräch im Live-Chat zu beginnen und bei Bedarf nahtlos zum Telefonsupport zu wechseln, ohne den Kontext zu verlieren.

E-Commerce-Marketingstrategie:

  • Automatisieren Sie Chat-Einladungen basierend auf dem Nutzerverhalten, z. B. wenn eine bestimmte Zeit auf einer bestimmten Seite verbracht oder Artikel in den Warenkorb gelegt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass das Live-Chat-Widget auf allen Webseiten leicht zugänglich und sichtbar ist.
  • Stellen Sie eine klare und gut sichtbare E-Mail-Adresse oder ein Kontaktformular bereit, über das Kunden Ihr Support-Team erreichen können.
  • Zeigen Sie Ihre Telefonnummer gut sichtbar auf Ihrer Webseite an, vorzugsweise in der Kopf- oder Fußzeile jeder Seite.
  • Geben Sie Ihre Support-Telefonzeiten an und bieten Sie nach Möglichkeit verlängerte Zeiten an, um verschiedene Zeitzonen und Kundenbedürfnisse zu berücksichtigen.

Frage Nr. 4

Ist Ihre Website für Suchmaschinen optimiert, um den organischen Traffic zu verbessern?

Wenn Sie eine E-Commerce-Website erstellen, sollte die Suchmaschinenoptimierung (SEO), insbesondere eine E-Commerce-SEO-Strategie, ebenfalls ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Ihre E-Commerce-Website-Designer sollten hierfür die beste E-Commerce-Plattform für SEO in Betracht ziehen.

E-Commerce-SEO-Strategie:

  • Führen Sie eine gründliche Keyword-Recherche durch, um relevante und umsatzstarke Begriffe für Ihre Produkte mit Tools wie Google Keyword Planner, SEMrush und Ahrefs zu ermitteln.
  • Einzelne Produktseiten sollten mit einzigartigen und ansprechenden Produkttiteln, Beschreibungen und anderen Meta-Tags optimiert werden.
  • Verwenden Sie beschreibende alternative (alt) Tags für Bilder, um die Zugänglichkeit zu verbessern und Suchmaschinen Kontext zu bieten.
  • Implementieren Sie strukturierte Datenmarkierungen (Schema oder schema.org), um Suchmaschinen mehr Informationen über Ihre Produkte zur Verfügung zu stellen, wie z. B. Preis, Verfügbarkeit und Bewertungen.
  • Die beste E-Commerce-Plattform für SEO hilft Ihnen, eine logische interne Verlinkungsstruktur zu erstellen, damit Suchmaschinen die Beziehungen zwischen verschiedenen Seiten besser verstehen können.

Frage Nr. 5

Haben Sie einen Standard für die Verwaltung und Reaktion auf Kundenbewertungen?

Die Präsentation von Bewertungen in Ihrem E-Commerce-Shop fördert die Kundenbindung und schafft Vertrauen bei potenziellen Käufern. Die meisten Plattformen für E-Commerce-Website-Design-Services verfügen über integrierte Funktionen für Kundenbewertungen, die Ihnen bei der Implementierung eines Moderationssystems helfen, um Spam zu verhindern und sicherzustellen, dass die Bewertungen den Richtlinien Ihrer Website entsprechen.

E-Commerce-Marketingstrategie:

  • Bitten Sie die Entwickler Ihrer E-Commerce-Website, Produktbewertungen auf Ihrer Website zu aktivieren, damit verifizierte Kunden Ihnen Feedback hinterlassen können.
  • Zeigen Sie eine Zusammenfassung der Bewertungen und Rezensionen für jedes Produkt an, damit Käufer einen schnellen Überblick über die Kundenmeinungen zu Ihren Produkten erhalten.
  • Ermöglichen Sie es Kunden, Bewertungen zu sortieren und zu filtern, z. B. nach den neuesten, den am besten bewerteten oder den hilfreichsten, damit sie das für sie relevanteste Feedback finden können.
  • Bitten Sie Kunden, nach dem Kauf eine Bewertung zu hinterlassen, indem Sie Follow-up-E-Mails senden oder gelegentliche Bewertungskampagnen durchführen.
  • Platzieren Sie Bewertungen gut sichtbar auf jeder Produktseite, damit sie für potenzielle Käufer besser sichtbar sind und ihren Entscheidungsprozess beeinflussen.

Frage Nr. 6

Sind Ihre Social-Media-Kanäle mit Ihrer Website verlinkt?

Nachdem Sie eine E-Commerce-Website erstellt haben, ist es wichtig, eine Beziehung zwischen Ihrer Website und Ihren Social-Media-Seiten herzustellen. Dieser Aspekt der E-Commerce-Website-Design-Services trägt dazu bei, durch Traffic-Verweise eine stärkere Online-Präsenz für Ihre Marke aufzubauen.

Individuelle Tipps für E-Commerce-Plattformen:

  • Platzieren Sie Social-Media-Buttons oder -Symbole auffällig auf Ihrer Website, vorzugsweise in der Kopf-, Fuß- oder Seitenleiste, und stellen Sie sicher, dass die Symbole oder Buttons zur Marke passen.
  • Legen Sie fest, dass die Social-Media-Links in neuen Browser-Tabs geöffnet werden, damit Besucher nicht von Ihrer Website weg navigieren, wenn sie auf einen Link klicken.
  • Fügen Sie Social-Sharing-Buttons zu Ihren Produktseiten und Blog-Beiträgen hinzu, damit Benutzer Ihre Inhalte in ihren Social-Media-Netzwerken teilen können, wodurch Sie Ihre Reichweite vergrößern.
  • Fügen Sie Social-Media-Icons mit einem klaren Call-to-Action hinzu, wie z. B. „Folgen Sie uns“, „Gefällt mir“ oder „Teilen“, um Benutzer zu ermutigen, sich mit Ihrer Marke zu beschäftigen.
  • Erwägen Sie die Verwendung von Social-Media-Widgets, die Ihre neuesten Beiträge oder die Anzahl Ihrer Follower anzeigen, um Besucher zu ermutigen, Ihre Social-Media-Profile zu erkunden.

Frage Nr. 7

Ist Ihre Website mit Google Analytics verknüpft, um die Leistung der Website und das Kundenverhalten zu verfolgen und zu analysieren?

Die Gewährleistung der Sicherheit durch eine vertrauenswürdige E-Commerce-Website-Hosting-Plattform ist genauso wichtig wie die Verfolgung und Analyse der Leistung Ihrer Website und der Interaktion der Kunden mit Ihrer Website. Ein seriöses Marketing- und E-Commerce-Webdesign-Unternehmen würde Google Analytics einsetzen, um Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wie z. B. die Durchführung besserer Pay-per-Click-Kampagnen.

Tipps für E-Commerce-Webdesign-Dienstleistungen:

  • Falls Sie noch kein Google Analytics-Konto haben, können Sie sich unter analytics.google.com anmelden.
  • Installieren Sie den Google Analytics-Tracking-Code, indem Sie ihn kopieren und in den Header-Abschnitt des HTML-Codes Ihrer Website direkt vor das schließende Tag einfügen.

  • Aktivieren Sie das E-Commerce-Tracking in Ihren Google Analytics-Einstellungen, um wertvolle Daten wie Transaktionsinformationen, Produktleistung und Umsatz zu verfolgen.
  • Enhanced eCommerce bietet detailliertere Einblicke in das Kundenverhalten während des Einkaufs, einschließlich Produktimpressionen, Einkaufsverhalten und Tracking des Checkout-Funnels.
  • Um genaue Daten zu gewährleisten, sollten Sie internen Traffic von der Nachverfolgung in Google Analytics ausschließen. Filtern Sie Ihre IP-Adresse heraus, um zu vermeiden, dass die Besucherzahlen aufgebläht und die Metriken verzerrt werden.

Frage Nr. 8

Haben Sie die Website gründlich getestet, um potenzielle Probleme oder Fehler zu identifizieren und zu beheben?

Unabhängig davon, ob Sie bei der Erstellung Ihrer Website die führenden E-Commerce-Plattformen oder die beste E-Commerce-Plattform für Start-ups verwenden, sind Tests unerlässlich. Denken Sie also daran, dass Tests nicht nur vor dem Start, sondern auch fortlaufend durchgeführt werden sollten, insbesondere wenn Sie Aktualisierungen oder Änderungen an Ihrer Website vornehmen.

Tipps für die Erstellung von E-Commerce-Websites:

  • Erstellen Sie einen sorgfältigen Testplan, in dem die zu testenden Bereiche und Funktionen aufgeführt sind, einschließlich Szenarien wie verschiedene Geräte, Browser und Benutzerinteraktionen.
  • Testen und überprüfen Sie, ob alle Website-Funktionen und -Funktionalitäten (Produktseiten, Warenkorb, Bestellvorgang, Benutzerkonten, Suchfunktion und alle interaktiven Elemente) wie erwartet funktionieren.
  • Prüfen Sie, wie Ihre Website mit Fehlerszenarien wie ungültigen Eingaben, defekten Links oder Serverfehlern umgeht. Stellen Sie sicher, dass Benutzer klare Fehlermeldungen erhalten und entsprechend weitergeleitet werden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle automatischen E-Mail-Benachrichtigungen, wie z. B. Bestellbestätigungen, Versandaktualisierungen und E-Mails zum Zurücksetzen des Passworts, korrekt gesendet werden und die Empfänger erreichen.
  • Bieten Sie Benutzern die Möglichkeit, Fehler zu melden und Feedback über Ihre Website zu geben; stellen Sie sicher, dass von Benutzern gemeldete Probleme priorisiert werden.
  • Aber nehmen wir an, Sie haben noch keine Website, die Sie starten können, und fragen sich: „Was ist die beste E-Commerce-Plattform?“

Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit den E-Commerce-Website-Design-Services von Sodah Webdesign auf Erfolg ausgerichtet ist

Ganz gleich, ob Sie Hilfe beim Aufbau einer E-Commerce-Website von Grund auf benötigen oder einfach nur ein paar Augen, die sicherstellen, dass Ihre aktuelle Website auf Erfolg ausgerichtet ist – Sodah Webdesign kann Ihnen helfen.

Sprechen Sie mit unseren E-Commerce-Webdesign-Services – bieten Sie Ihren Kunden ein sicheres und nahtloses Benutzererlebnis.

Inhalt

Verwandte Beiträge

  • Wie Sie die Domain Authority verbessern können
  • WordPress-Geschwindigkeit für SEO verbessern
  • Maximierung der Rendite: Den ROI von SEO-Dienstleistungen verstehen

Kontaktieren Sie uns
Jetzt mit uns durchstarten!

  • 06133 – 579 24 40
  • Ihre Kontaktanfrage
  • Telefonisches Erstgespräch
  • Analysebesprechnung
  • Angebotserstellung
Kontakt für Webagentur in Mainz

Kostenfreie Erstberatung anfragen

  • Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.