In der heutigen digitalen Landschaft suchen Menschen Informationen nicht mehr ausschließlich über traditionelle Suchmaschinen. Viele Nutzer wenden sich stattdessen KI-Tools, wie bestimmten bekannten Chat-Diensten und Wissens-Engines, zu, um ihre Fragen beantwortet zu bekommen. Die entscheidende Frage für Website-Betreiber ist, ob Ihre Inhalte auch in diesen KI-Umgebungen gefunden werden. Hier setzt die Generative Engine Optimization (GEO) an.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für die Logik der KI optimieren, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu steigern.
Vertrauen als Währung: Lokale Signale und die generativen Suchfunktionen
Die Einführung generativer Suchfunktionen durch Suchmaschinen deutet darauf hin, dass die Grenze zwischen traditioneller Suche und KI-Chatbots verschwimmt. Wenn Nutzer aufgefordert werden, direkt per Taste in die KI-Suche zu wechseln, zeigt dies, dass die Suchmaschine die Integration von KI in den Suchprozess als Standard ansieht.

Wie Sternebewertungen Autorität unterstreichen:
Die Beobachtung, dass Empfehlungen in Suchergebnissen (insbesondere im lokalen Bereich) absteigend nach der Sternebewertung sortiert werden, unterstreicht die fundamentale Rolle von Vertrauenssignalen:

GEO-Checkliste

KI-Gerechte Inhaltserstellung und Strukturierung
Der erste und wichtigste Schritt der GEO besteht darin, Inhalte zu erstellen, die direkt auf die Fragen der Nutzer antworten.
Fokus auf Fragen und Antworten (Q&A): Da KI-Inhalte hauptsächlich auf einem Frage-Antwort-Schema basieren, ist es unerlässlich, dies auf Ihrer Website zu berücksichtigen
Sprachliche Klarheit und Einfachheit: KI bevorzugt Inhalte, die nützlich, leicht zu lesen und einfach zu verstehen sind und die eine menschliche Erklärung bieten.
Strukturierte Daten für KI: Strukturieren Sie Ihre Inhalte explizit für die KI-Chatbots.
Aufbau von Autorität und Vertrauen
KI-Systeme schätzen Inhalte, die Autorität und Fachwissen demonstrieren.
Fachwissen und Fallstudien teilen: Veröffentlichen Sie autoritative Inhalte und teilen Sie dabei stets Ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse.
Thematische Autorität: Bauen Sie thematische Autorität auf, indem Sie eine Nische auswählen und eine Vielzahl von Inhalten dazu erstellen. Wenn Ihre Website sich beispielsweise auf Technologie konzentriert, können Sie zahlreiche Inhalte zu Website-Fehlerbehebungen, Geräte-Reparaturen und Anwendungs-Korrekturen erstellen.
Vertrauenswürdige Quellen nutzen: Konzentrieren Sie sich auf die Quellen, denen die KI vertraut. KI bezieht ihre Inhalte hauptsächlich von Wikipedia, Video-Plattformen, Blogs und Nachrichtenseiten und nutzt diese als Referenz.
Technische Optimierung und Aktualität
Bestimmte technische Elemente und die Frische Ihrer Inhalte spielen eine große Rolle bei der GEO.
Schema-Markup implementieren: Fügen Sie Schema-Markup hinzu, da es für strukturierte Daten nützlich ist
Regelmäßige Aktualisierung: Aktualisieren Sie Ihre Inhalte regelmäßig, da KI stets frische Inhalte bevorzugt.
Multimedia verwenden: Nutzen Sie immer Multimedia-Elemente
Podcast
Erklärvideo
Fazit
Nach der Veröffentlichung Ihrer optimierten Inhalte ist es ratsam, diese direkt zu testen: Bitten Sie die KI, Ihre Inhalte zu überprüfen. Durch die konsequente Anwendung dieser Methoden zur Generative Engine Optimization sollten Sie in der Lage sein, Ihre Marken-Website auf den KI-Chatbots sichtbar zu machen.

Über den Autor
Verwandte Beiträge
Kontaktieren Sie uns
Jetzt mit uns durchstarten!




